
Wer wir sind
Unsere Ziele

Das Aktionsbündnis für Bürgerwindräder verfolgt eine klare und zielgerichtete Agenda, um die Nutzung von Windkraft in der Bevölkerung zu fördern. Hier sind die Ziele im Detail:
a) Bevölkerung informieren: Ein zentrales Ziel ist es, die Bevölkerung über ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Windkraftnutzung aufzuklären und so dazu beizutragen, das Bewusstsein und das Verständnis für Windkraft zu stärken.
b) Hilfestellungen für Entscheidungsträger: Das Bündnis möchte Bürgermeister und Stadt- bzw. Gemeinderäte mit relevanten Informationen und Hilfestellungen dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen über Windenergieprojekte zu treffen.
c) Vernetzung von Interessengruppen: Ein
weiteres Ziel ist die Vernetzung verschiedener Interessengruppen, wie Stadt-
und Gemeindewerke, Landwirte, Waldbesitzer und Umweltverbände.
d) Unterstützung von Initiativen: Das Aktionsbündnis möchte Initiativen zur Umsetzung von Windkraftprojekten unterstützen, unter anderem durch Netzwerkarbeit, Beratungsleistungen und Veranstaltungsorganisation.
Historie
Das Aktionsbündnis Bürgerwindräder wurde 2011 als parteiübergreifende
Initiative gegründet mit dem Ziel, den Ausbau von Windkraftanlagen in
Bürgerhand zu fördern. In den ersten Jahren fanden zahlreiche gut
besuchte Infoveranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern,
Entscheidungsträgern und Planungsunternehmen statt.
Mit dem
Inkrafttreten der bayerischen 10H-Regelung am 21. November 2014 kam der
Ausbau der Windenergie in Bayern faktisch zum Erliegen, wodurch auch die
Aktivitäten des Aktionsbündnisses stark ausgebremst wurden.
Die
Novellierung der 10H-Regel in 2022 hat den Wind im Aktionsbündnis
wieder auffrischen lassen. Im Austausch mit Kommunen, Landkreis,
Planungsfirmen, Grundbesitzern und engagierten Bürgerinnen und Bürgern
trat das Aktionsbündnis seither wieder als Initiator und Unterstützer
bei zahlreichen Aktivitäten im Landkreis Traunstein vertreten.
Organisation
Das Aktionsbündnis
Struktur und Mitgliedschaft
Partner
BUND, Reencon, Kommunen, Landkreise....