
Zahlen, Daten, Fakten
Zahlen, Daten, Fakten
Was ist Bürgerwindenergie?
Der Begriff Bürgerwindenergie bezeichnet Projekte zur Windenergienutzung, die gemeinsam von mehreren Bürgerinnen und Bürgern finanziert und in vielen Fällen auch betrieben werden. In der Regel geht es dabei um Windparks oder Einzelanlagen in der Nähe des Wohnorts der Beteiligten.
(Aus https://fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Veroeffentlichungen/Beteiligung/FA_Wind_Kompaktwissen_Buergerwind_02-2023.pdf)
Was versteht man unter einem Bürgerwindrad?
Bei einem Bürgerwindrad übernehmen die Bürger die Finanzierung der Windkraftanlagen. Die Bürger sind so direkt am finanziellen Erfolg "ihrer Windräder" beteiligt und sie identifizieren sich mit "ihren Windrädern". Den Bürgern wird damit eine Gelegenheit eröffnet, sich mit Ihrer Beteiligung aktiv für eine neue regionale und ökologische Energiepolitik zu engagieren. Der Gewinn aus der Stromerzeugung bleibt vor Ort und stärkt die regionale Wirtschaft.
Gehen uns bei Dunkelflaute die Lichter aus?
Hier klicken und lostippen. Eum fugiat quo voluptas nulla pariatur at vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate.
4. Häufig gestellte Fragen
Hier klicken und lostippen. Eum fugiat quo voluptas nulla pariatur at vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate.